Das erste virtuelle Lichtfestival

27.02.2023

"Das erste virtuelle Lichtfestival aller Zeiten" - mit diesem Slogan startet das Vaduzer Lichtfestival ein Pionierprojekt, das es so noch nie gegeben hat und das neue Grenzen der Lichtkunst erforscht.

 

Angesichts der jüngsten Nachrichten über die Energiekrise hat das Vaduzer Lichtfestival beschlossen, das physische Festival durch ein virtuelles zu ersetzen. Indem es den virtuellen Raum mit Lichtkunst erkundet, verschiebt das Festival die Grenzen dessen, wie Lichtkunst vom Betrachter wahrgenommen wird und welche Emotionen sie auslöst. Wie können wir sinnvolle Lichtkunst-Erlebnisse schaffen? Wie können wir Emotionen auslösen? Wie sehen wir Licht in einem virtuellen Raum? Wie können wir verschiedene Lichtkunst-Erlebnisse in einem virtuellen Raum schaffen? 

Da im Metaverse noch kein Lichtfestival organisiert wurde, sind "virtuelle Lichtkünstler" auch eine große Seltenheit. Einerseits bedarf es natürlich eines künstlerischen Talents, andererseits aber auch eines großen technischen Know-hows im Umgang mit verschiedenen Softwares. Für diese Ausgabe haben die Organisatoren eine Einzelausstellung des Künstlers NEON GOLDEN ausgewählt. Die Installation kann auf Mozilla Hubs über Desktop, Smartphone oder VR-Headset betrachtet werden. Zugängliche Veranstaltungen können so im virtuellen oder hybriden Raum stattfinden, und es bleibt keine einmalige Erfahrung. 

ELEMENTS erforscht die Grenzen zwischen dem Realen und dem Irrealen, zwischen verschiedenen Formen, Farben und Eindrücken und wie diese auf die Besucher in einem virtuellen Raum wirken können. Dies ist sowohl für den Künstler als auch für die Besucher Neuland.